Kos­ten­lo­ses Demo­kra­tie-Semi­na­re mit jetzt­zeit e.V.

In die­sem 3‑stündigen Semi­nar möch­ten wir gemein­sam der Fra­ge nach­ge­hen, was ein demo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der wirk­lich bedeu­tet. Auf den ers­ten Blick scheint die Ant­wort ein­fach: Eine Gesell­schaft, die auf Gewal­ten­tei­lung, Mit­be­stim­mung sowie den Rech­ten der Men­schen und der Ver­fas­sung basiert. Aber was heißt das kon­kret im Alltag?

Wir wol­len im Semi­nar die Her­aus­for­de­run­gen und Wider­sprü­che eines demo­kra­ti­schen Zusam­men­le­bens beleuch­ten: Was unter­schei­det wert­vol­le Viel­falt von pro­ble­ma­ti­scher Ungleich­heit? Ist es gerecht, wenn sich die Mehr­heit durch­setzt, und was bedeu­tet eigent­lich der Schutz von Min­der­hei­ten? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen braucht eine funk­tio­nie­ren­de Demo­kra­tie, und wie viel Abwei­chung von die­sen Vor­aus­set­zun­gen kann sie ver­tra­gen? Die­se und ähn­li­che Fra­gen möch­ten wir dis­ku­tie­ren, dabei immer mit dem Blick dar­auf, ob wirk­lich alle das Gefühl haben, bei wich­ti­gen Lebens­ent­schei­dun­gen mit­be­stim­men zu können.

Demo­kra­tisch Leben