
Hier gelangen Sie direkt zu den Informationen zu:
Bielefeld ist eine tolerante, weltoffene und hilfsbereite Stadt
Knapp 4.700 geflüchtete Menschen sind in den Jahren 2015 und 2016 aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Bielefeld gekommen; davon der überwiegende Teil im Jahr 2015. Die meisten von ihnen kamen aus schier unerträglichen Lebenssituationen zu uns nach Bielefeld. Die Geflüchteten mussten untergebracht und versorgt werden. Das war eine große Herausforderung für unsere Stadt. Heute werden der Stadt deutlich weniger Flüchtlinge zugewiesen, größere Bedeutung bekommt der Familiennachzug.
Die gelungene Nothilfe war am Anfang wichtig und die Willkommenskultur in Bielefeld überwältigend, darauf können wir auch weiterhin stolz sein. Jetzt geht es darum, die Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft, in unsere Stadt zu organisieren und zu begleiten. Gerade dafür brauchen wir ganz viele bürgerschaftlich aktive Menschen – zum Beispiel in Sprach- oder Begegnungs-Cafés, in Kleiderkammern, in Patenschaftsprojekten, beim Dolmetschen, beim Sport, als „Lotse“ oder „Lotsin“ durch die Institutionen, in den Willkommensinitiativen oder in Helferkreisen rund um die Unterkünfte. Dieses bürgerschaftliche Engagement beugt der sozialen Isolation der geflüchteten Menschen vor und schafft eine gute Grundlage für das Zusammenleben.

„Die Stadt verändert sich durch die Zuwanderung, und es muss auch nicht alles bleiben wie es ist. Wir müssen jetzt miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, wie wir hier in Deutschland und Bielefeld zusammenleben wollen, welche Spielregeln uns wichtig sind, wie die Zugewanderten hier eine neue Heimat finden und wie sie hier erfolgreich sein können. Auch für diese gesellschaftliche Debatte brauchen wir die ehrenamtlich aktiven Menschen!“
Wir sind für Sie da
Friedje-Marie Bormann & Laila Thumann
Telefon: 0521 32 99 — 530
oder 0521 51–5678
E‑Mail: info@freiwilligenagentur-bielefeld.de
Unsere Beratungszeiten
Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr
oder nach individueller Vereinbarung