Als frei­wil­lig Enga­gier­te brin­gen Sie vie­le Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen in Ihr Ehren­amt ein. Ein Enga­ge­ment kann aber auch die Mög­lich­keit bie­ten, neu­es Wis­sen und Kom­pe­ten­zen dazu zu gewin­nen und sich durch den Aus­tausch mit ande­ren wei­ter zu ent­wi­ckeln. Die Frei­wil­li­gen­agen­tur Bie­le­feld bie­tet hier­zu ein Fort­bil­dungs­pro­gramm zu unter­schied­li­chen The­men­fel­dern und Enga­ge­ment­be­rei­chen- ob Sie sich für Kom­mu­ni­ka­ti­on inter­es­sie­ren oder einen Impuls­vor­trag besu­chen möch­ten, sich für neu zuge­wan­der­te Men­schen ein­set­zen oder sich mit älte­ren Men­schen engagieren.


Work­shopInhaltOrt
Ent­spannt Enga­gier­te  

22.01.2025 16:00 – 18:30 Uhr
Star­ten Sie ent­spannt ins neue Jahr! Die­ser Work­shop bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, Ihre Akkus auf­zu­la­den, zur Ruhe zu kom­men und neue Ener­gie für Ihr Enga­ge­ment und die Her­aus­for­de­run­gen des Jah­res 2025 zu sam­meln. Auch die stärks­ten Helfer:innen brau­chen Momen­te der Erho­lung und Selbst­für­sor­ge, um lang­fris­tig enga­giert und gesund blei­ben zu kön­nen und mit neu­er Moti­va­ti­on in Ihre wich­ti­ge Auf­ga­be zu star­ten.  
An die­sem Nach­mit­tag erfah­ren Sie die wohl­tu­en­de Wir­kung von klei­nen ein­fa­chen Ent­span­nungs­übun­gen, geführ­ter Medi­ta­ti­on und Acht­sam­keits­übun­gen, Bewe­gung auf Musik und ent­span­nen­den Düf­ten. Sie erfah­ren, war­um es für die Gesund­heit und unser Immun­sys­tem wich­tig ist, auf eine gute Balan­ce von An- und Ent­span­nung zu achten. 
Stadt­bi­blio­thek Bie­le­feld, Semi­nar­raum 1. Eta­ge (beim Stadtarchiv)
Aner­ken­nung im frei­wil­li­gen Enga­ge­ment

17.02.2025 15:00 – 18:00 Uhr
In die­sem Work­shop geht es um die Bedeu­tung von Aner­ken­nung im frei­wil­li­gen Enga­ge­ment.
Ziel ist es, ein Ver­ständ­nis für die psy­cho­lo­gi­schen und sozia­len Aspek­te von Aner­ken­nung zu ent­wi­ckeln und pra­xis­na­he Ideen zur Wert­schät­zung ehren­amt­li­cher Arbeit zu erar­bei­ten. Teilnehmer*innen ler­nen, wie Aner­ken­nung das Enga­ge­ment för­dert und erfah­ren durch Aus­tausch von Erfah­run­gen sowie Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­len neue Ansät­ze.
Der Work­shop behan­delt die psy­cho­lo­gi­schen Grund­la­gen von Aner­ken­nung, die Per­spek­ti­ve der Orga­ni­sa­ti­on und wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se zur Moti­va­ti­on im Enga­ge­ment. Zudem wer­den Ideen und Tools zur Wert­schät­zung in Teams vor­ge­stellt und auf­ge­zeigt, wie Aner­ken­nung als Teil der Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur ver­an­kert wer­den kann.  
Ziel­grup­pe: Der Work­shop rich­tet sich an haupt- und ehren­amt­li­che Füh­rungs­kräf­te, Freiwilligenkoordinator:innen, Team­lei­tun­gen o.ä.  
Semi­nar­raum SO2, Zugang Kaval­le­rie­stra­ße 17, 2. Etage
Demo­kra­tie­stär­kung

26.03.2025 Nach­mit­tags (genaue Zeit wird noch festgelegt) 
demo­kra­tie­BIL­DUNG – Demo­kra­tie zwi­schen Gefähr­dung und Wehr­haf­tig­keit
Im Semi­nar demo­kra­tie­BIL­DUNG wol­len wir gemein­sam der Fra­ge nach­ge­hen, was ein demo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der eigent­lich aus­macht und wodurch es gefähr­det ist. Wei­te­re Infos folgen.
Stadt­bi­blio­thek Bielefeld
Demo­kra­tie­stär­kung

07.04.2025 Nach­mit­tags (genaue Zeit wird noch festgelegt) 
demo­kra­tie­BIL­DUNG – Demo­kra­tie zwi­schen Gefähr­dung und Wehr­haf­tig­keit
Im Semi­nar demo­kra­tie­BIL­DUNG wol­len wir gemein­sam der Fra­ge nach­ge­hen, was ein demo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der eigent­lich aus­macht und wodurch es gefähr­det ist. Wei­te­re Infos fol­gen.  
Die­ser Work­shop schließt sich dem vom 26.03.2025 an, kann aber von jeder Inter­es­sier­ten Per­son besucht wer­den, auch ohne Vorkenntnisse!
Stadt­bi­blio­thek Bielefeld

Für eine gro­ße Ange­bots­viel­falt ver­öf­fent­li­chen wir auch Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne ande­rer Anbieter*innen.

Alle Ange­bo­te fin­den Sie in unse­rem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der.


Haben Sie einen The­men­wunsch für einen Work­shop oder möch­ten Sich ger­ne mit ande­ren Aus­tau­schen?
Dann schrei­ben Sie und ger­ne oder rufen uns an.