
Als freiwillig Engagierte bringen Sie viele Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihr Ehrenamt ein. Ein Engagement kann aber auch die Möglichkeit bieten, neues Wissen und Kompetenzen dazu zu gewinnen und sich durch den Austausch mit anderen weiter zu entwickeln. Die Freiwilligenagentur Bielefeld bietet hierzu ein Fortbildungsprogramm zu unterschiedlichen Themenfeldern und Engagementbereichen- ob Sie sich für Kommunikation interessieren oder einen Impulsvortrag besuchen möchten, sich für neu zugewanderte Menschen einsetzen oder sich mit älteren Menschen engagieren.
Workshop | Inhalt | Ort |
Entspannt Engagierte 22.01.2025 16:00 – 18:30 Uhr | Starten Sie entspannt ins neue Jahr! Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Akkus aufzuladen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie für Ihr Engagement und die Herausforderungen des Jahres 2025 zu sammeln. Auch die stärksten Helfer:innen brauchen Momente der Erholung und Selbstfürsorge, um langfristig engagiert und gesund bleiben zu können und mit neuer Motivation in Ihre wichtige Aufgabe zu starten. An diesem Nachmittag erfahren Sie die wohltuende Wirkung von kleinen einfachen Entspannungsübungen, geführter Meditation und Achtsamkeitsübungen, Bewegung auf Musik und entspannenden Düften. Sie erfahren, warum es für die Gesundheit und unser Immunsystem wichtig ist, auf eine gute Balance von An- und Entspannung zu achten. | Stadtbibliothek Bielefeld, Seminarraum 1. Etage (beim Stadtarchiv) |
Anerkennung im freiwilligen Engagement 17.02.2025 15:00 – 18:00 Uhr | In diesem Workshop geht es um die Bedeutung von Anerkennung im freiwilligen Engagement. Ziel ist es, ein Verständnis für die psychologischen und sozialen Aspekte von Anerkennung zu entwickeln und praxisnahe Ideen zur Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit zu erarbeiten. Teilnehmer*innen lernen, wie Anerkennung das Engagement fördert und erfahren durch Austausch von Erfahrungen sowie Best-Practice-Beispielen neue Ansätze. Der Workshop behandelt die psychologischen Grundlagen von Anerkennung, die Perspektive der Organisation und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Motivation im Engagement. Zudem werden Ideen und Tools zur Wertschätzung in Teams vorgestellt und aufgezeigt, wie Anerkennung als Teil der Organisationskultur verankert werden kann. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte, Freiwilligenkoordinator:innen, Teamleitungen o.ä. | Seminarraum SO2, Zugang Kavalleriestraße 17, 2. Etage |
Demokratiestärkung 26.03.2025 Nachmittags (genaue Zeit wird noch festgelegt) | demokratieBILDUNG – Demokratie zwischen Gefährdung und Wehrhaftigkeit Im Seminar demokratieBILDUNG wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, was ein demokratisches Miteinander eigentlich ausmacht und wodurch es gefährdet ist. Weitere Infos folgen. | Stadtbibliothek Bielefeld |
Demokratiestärkung 07.04.2025 Nachmittags (genaue Zeit wird noch festgelegt) | demokratieBILDUNG – Demokratie zwischen Gefährdung und Wehrhaftigkeit Im Seminar demokratieBILDUNG wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, was ein demokratisches Miteinander eigentlich ausmacht und wodurch es gefährdet ist. Weitere Infos folgen. Dieser Workshop schließt sich dem vom 26.03.2025 an, kann aber von jeder Interessierten Person besucht werden, auch ohne Vorkenntnisse! | Stadtbibliothek Bielefeld |
Für eine große Angebotsvielfalt veröffentlichen wir auch Veranstaltungstermine anderer Anbieter*innen.
Alle Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Haben Sie einen Themenwunsch für einen Workshop oder möchten Sich gerne mit anderen Austauschen?
Dann schreiben Sie und gerne oder rufen uns an.