9. Oktober — 15:30 — 18:30
Was bedeutet Alter eigentlich – und was heißt es, sich freiwillig für ältere Menschen zu engagieren?
In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Vielfalt des Alters und werfen einen realistischen, aber auch ermutigenden Blick auf unterschiedliche Lebenssituationen älterer Menschen: vom selbstständigen Alltag bis zur stationären Pflege, von der Tagesbetreuung bis zum Hospiz.
Im Mittelpunkt stehen konkrete Erfahrungsberichte, Einblicke in verschiedene Engagementmöglichkeiten und die Frage, was einen gelingenden Dialog zwischen den Generationen ausmacht. Wie entsteht Nähe, ohne zu vereinnahmen? Was brauchen Begegnungen, um respektvoll und bereichernd zu sein?
Der Workshop wird geleitet von Florian Pap, Soziologe und Kulturwissenschaftler, mit langjähriger praktischer Erfahrung im freiwilligen Engagement mit älteren Menschen. Heute forscht er interdisziplinär zur Frage, wie sich Einsamkeit (im Alter) gestaltet und wie ältere Menschen sich digitale Technik aneignen – und bringt dieses Wissen reflektiert, alltagsnah und verständlich in den Workshop ein.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich (neu oder erneut) mit einem Engagement für und mit älteren Menschen beschäftigen möchten – ob mit Vorerfahrung oder ganz am Anfang. Reflexion, Austausch und praktische Impulse stehen im Mittelpunkt.
Anmeldungen an die Freiwilligenagentur Bielefeld e.V.