Engagement des Monats September — Frösche, Erdkröten und Molche schützen


Unterstützen Sie das Team damit Amphibien vom Schutzzaun sicher über die Straße in den jeweiligen Lebensraum gelangen

Die Schutz­zäu­ne für Amphi­bi­en müs­sen täg­lich betreut wer­den. Am Schutz­zaun befin­den sich ein­ge­gra­be­ne Fangei­mer, in die Frosch & Co wäh­rend der Wan­de­rung am Zaun ent­lang hin­ein fal­len. Die Tie­re fal­len weich in eine locke­re Moo­schicht. Die Amphi­bi­en wer­den dann aus den Eimern ent­nom­men und in einen mit­ge­brach­ten Trans­por­tei­mer gesetzt. An siche­ren Stel­len wer­den Erd­krö­te, Mol­che und Frö­sche in einen Hau­fen Moos, Laub, Rei­sig gesetzt. Zuvor schreibt man noch die Anzahl der Amphi­bi­en auf, auch nach Geschlecht. Das ist mit der Bestim­mungs­hil­fe leich­ter als man denkt.

Frei­wil­li­ge wer­den per­sön­lich direkt am Schutz­zaun ein­ge­ar­bei­tet, bevor sie die Amphi­bi­en selb­stän­dig betreu­en. Dar­über hin­aus erhal­ten sie (online oder in Druck­ver­si­on) die Hand­rei­chung “Hin­wei­se und Bestim­mungs­hil­fe für Amphi­bi­en­be­treu­er”.

Für jedes Team gibt es Sam­mel­plä­ne pro Stra­ße. Hier kann sich fle­xi­bel 1x pro Woche oder auch öfter ein­ge­tra­gen wer­den. Der Zeit­auf­wand kann zw. 30 Minu­ten und einer Stun­de lie­gen, je nach Stra­ße und Zaun­län­ge sowie Anzahl der Amphi­bi­en.

Es hilft dem Team an der jewei­li­gen Stra­ße schon sehr, wenn Sie 1x pro Woche eine Betreu­ung über­neh­men kön­nen. An man­chen Stra­ßen ist es auch sinn­voll abends zu schau­en, also ist für jeden etwas dabei.

https://www.nwv-bielefeld.de/arbeitsgruppen/amphibien

Ein grüner Frosch sitzt auf einerm schwarzen Untergrund.

Kontakt und Anmeldung

Bri­git­te Ben­der

Tele­fon: 0521/ 335329

E‑Mail: bbamphibien@aol.com

AG Amphi­bi­en & Rep­ti­li­en des Natur­wis­sen­schaft­li­chen Ver­eins für Bie­le­feld und Umge­gend e.V.

Ade­nau­er Platz 2, 33602 Bie­le­feld