Checkliste freiwilliges Engagement


Sie haben Inter­es­se an einem frei­wil­li­gen Enga­ge­ment, wis­sen aber noch nicht genau, wie und wo Sie sich enga­gie­ren möch­ten?

Fol­gen­de Fra­gen kön­nen Ihnen zur Ori­en­tie­rung hel­fen:

Zeit

  • regel­mä­ßi­ge Ter­mi­ne?
  • fest ver­ein­bar­te Ter­mi­ne: ein- o. mehr­mals wöchent­lich, 14 tägig, monat­lich?
  • fle­xi­ble Zeit­ein­tei­lung: indi­vi­du­ell ver­ein­bar­te Ter­mi­ne?
  • län­ger­fris­tig mög­lich oder klar begrenz­ter Zeit­raum?

Ort / Mobilität

  • in der Nähe Ihres Wohn­or­tes?
  • ande­re Stadt­tei­le Bie­le­felds?
  • Fahrt­kos­ten­er­stat­tung (Bus/Bahn) not­wen­dig?

Kontakt

  • Wün­schen Sie sich (neue) Kon­takt­mög­lich­kei­ten und möch­ten sich für und mit ande­ren Men­schen enga­gie­ren?
  • Beglei­tung und Unter­stüt­zung einer ein­zel­nen Per­son?
  • Anlei­tung und Ange­bot für Klein­grup­pen?
  • Mit und für wel­che Men­schen möch­ten Sie sich enga­gie­ren?
  • Kin­der und Jugend­li­che, älte­re Men­schen, Men­schen mit Beein­träch­ti­gung, Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund, Fami­li­en…?
Ein Blatt Papier mit Checkboxen, von denen eine mit einem roten Haken aus Papier markiert ist. Das Bild symbolisiert eine getroffene Wahl oder Entscheidung.

Tätigkeit

  • prak­tisch, z.B. im Natur- und Umwelt­schutz, mit ande­ren kochen, bauliche/handwerkliche Unter­stüt­zung?
  • eige­ne Fähig­kei­ten, Inter­es­sen und Erfah­run­gen ein­brin­gen, z.B. Spra­chen, Hand­ar­beit, Com­pu­ter­kennt­nis­se, Musik, uvm.?

Ihre persönliche Motivation

  • etwas für Sie Sinn­vol­les tun, z.B. ande­re unter­stüt­zen, einen Men­schen beglei­ten, gemein­sam ein Ziel ver­fol­gen, eige­ne Erfah­run­gen wei­ter­ge­ben?
  • Kon­tak­te knüp­fen?
  • Pha­se einer beruf­li­chen (Neu/Um-)Orientierung?
  • sich für ein gesell­schafts­po­li­ti­sches Ziel ein­set­zen, z.B. Men­schen­rech­te, Arten­schutz, Chan­cen­gleich­heit für Kin­der?