Chancengleichheit beginnt mit dem ersten Schultag
Für viele Kinder in Bielefeld beginnt im August ein neues Kapitel – die Einschulung steht bevor. Es ist ein Moment voller Neugier, Stolz und Aufregung. Doch nicht alle Familien können ihren Kindern den Schulstart mit einem neuen Schulranzen und der nötigen Grundausstattung ermöglichen. Die Anschaffungskosten übersteigen oft das Budget, insbesondere bei mehreren Kindern oder begrenzten finanziellen Mitteln.
Ein hochwertiger Schulranzen ist mehr als nur ein Behälter für Bücher und Hefte – er steht symbolisch für einen gleichwertigen Start in die Bildungslaufbahn. Wenn Kinder am ersten Schultag mit Stolz ihren Ranzen auf dem Rücken tragen, satt einer Plastiktüte in der Hand, fühlen sie sich zugehörig und angenommen. Die Ausstattung darf nicht über Ausgrenzung oder Teilhabe entscheiden.
Hier setzt die Schulkramkiste an: Eine Initiative der Bielefelder Wohlfahrtsverbände und der Freiwilligenagentur Bielefeld, die seit 2008 unbürokratisch Schulmaterialien an Kinder aus einkommensschwachen Familien verteilt. Ein fester Bestandteil ist seit einigen Jahren die gezielte Vergabe neuer Schulranzen an Erstklässler*innen – in enger Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Kitas und Grundschulen.
In Bielefeld werden jährlich rund 3.000 Kinder eingeschult – viele von ihnen benötigen Unterstützung. Helfen Sie mit, dass sie diesen wichtigen Lebensabschnitt gestärkt, gleichgestellt und mit Freude beginnen können.

Werden Sie Ranzenpatin oder ‑pate
Mit einer Spende ab 30 Euro können Bürger*innen eine Ranzen-Patenschaft übernehmen und damit dazu beitragen, dass kein Kind ohne angemessene Ausstattung in die Schule starten muss. Die Aktion wird unterstützt durch OWL zeigt Herz und den Verein Tatort – Straßen der Welt e. V.
Spendenkonto:
Sparkasse Bielefeld
IBAN: DE98 4805 0161 0072 2352 94
Empfänger: Freiwilligenagentur Bielefeld e.V.
Verwendungszweck: Schulranzen
Oder per PayPal:
info@freiwilligenagentur-bielefeld.de
Im vergangenen Jahr konnte die Schulkramkiste dank zahlreicher Spenden 200 neue Schulranzen an bedürftige Kinder übergeben. In diesem Jahr wird der Bedarf noch höher eingeschätzt: Fast 300 Ranzen können 2025 ausgegeben werden. Das zeigt nicht nur, wie groß die Nachfrage ist – sondern auch, wie viel Engagement in unserer Stadt steckt.
Gebrauchte Ranzen willkommen – nachhaltig helfen
Neben Geldspenden freut sich die Schulkramkiste auch über gut erhaltene, gebrauchte Schulranzen. Viele Ranzen sind nach der Grundschulzeit noch in sehr gutem Zustand. Nach Prüfung und ggf. Aufbereitung werden sie direkt an Familien weitergegeben. So wird Hilfe konkret – und gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.