
Die Freiwilligenagentur Bielefeld startet mit dem Podcast „Mach mal was!“ eine spannende Reihe, die sich rund ums Thema Engagement dreht. Hier kommen Menschen zu Wort, die sich mit Herz und Hingabe für verschiedene soziale und kulturelle Projekte einsetzen. Jede Episode stellt Freiwillige vor, die in unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind, und beleuchtet ihre beeindruckenden Geschichten. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie erfüllend und bereichernd ehrenamtliches Engagement sein kann.
Was erwartet Sie in den ersten Folgen?
In der ersten Episode geben wir einen Überblick über die Arbeit der Freiwilligenagentur Bielefeld. Wir sprechen über unsere Ziele, Aufgaben und Angebote für Freiwillige und zeigen auf, wie wir Menschen unterstützen, die sich engagieren möchten. Auch unsere Netzwerkarbeit und die zukünftigen Visionen der Freiwilligenagentur sind Thema der ersten Folge.
Die zweite Folge führt Sie in die Geschichte von Nicole Kuske, die sich im Altenpflegezentrum Marienstift engagiert. Diese Episode wird in Kürze veröffentlicht und gibt einen Einblick in ihre Arbeit und die Bedeutung ihres Engagements.
Das Team hinter dem Podcast
„Mach mal was!“ wird moderiert von Dieter Saake. Koordiniert wird dieser Friedje Bormann, Laila Thumann und Richildis Wälter. Matthis Weber kümmert sich um die technischen Themen und Doris Weißer, eine engagierte Ehrenamtliche, unterstützt das Team.
Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen
Der Podcast „Mach mal was“ ist eine Reihe, die das Ehrenamt in all seinen Facetten beleuchtet. Er ist kostenlos verfügbar, z. B. auf Spotify.
Hören Sie rein – und vielleicht inspiriert Sie die eine oder andere Geschichte dazu, selbst aktiv zu werden!