Seelsorger:in im Ehrenamt werden
Neuer Qualifikationskurs für Freiwillige angeboten vom Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld.
Der nächste Kurs startet im September 2025.
Die Erfahrung von Seelsorge stärkt das Vertrauen in das Leben und den Glauben. Seelsorge, das ist die persönliche geistliche Begleitung und Unterstützung eines Menschen. Anlässe von Seelsorgegesprächen können Lebenskrisen sein sowie allgemeine Lebenssituationen von Einsamkeit, Unsicherheit oder die Suche nach Rat und Begleitung.
Als Evangelische Kirche ist es uns wichtig, die vielfältigen Aufgaben der Seelsorge auch in Zukunft gut und professionell durchzuführen. Neben Pfarrer:innen und Diakon:innen wird Seelsorge heute und zukünftig immer öfter auch in Interprofessionellen Pastoralteams sowie durch ehrenamtlich Mitarbeitende wahrgenommen.
Während der Ausbildung zum Seelsorger oder zur Seelsorgerin im Ehrenamt werden Sie in Theorie und Praxis in einer Gruppe von etwa 15 Personen darauf vorbereitet. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde durchgeführt. Die Ausbildung dauert etwa ein Jahr.
Nach dem Basiskurs (Theorie) können Sie entscheiden, ob Sie in einem Altenheim, einem Krankenhaus oder in einer Gemeinde in Bielefeld eingesetzt werden möchten. In diesem Praxisfeld können Sie dann erste Erfahrungen sammeln. Im Anschluss an den Praxisteil erhalten sie ein Zertifikat der Evangelischen Kirche von Westfalen und werden in einem Gottesdienst mit der Seelsorge an dem Ort ihrer Wahl beauftragt.
Sie haben Fragen zur Ausbildung oder sind sich unsicher, ob Sie für diesen Dienst geeignet sind? Dann schreiben Sie uns eine E‑Mail oder rufen Sie uns an.
Infos unter: https://www.kirche-bielefeld.de/aktuelles/aktuelle-projekte/seelsorge-im-ehrenamt
Ruth Wessels
Pfarrerin (0521) 581–11 75
ruth.wessels2@klinikumbielefeld.de
Ute Weinmann
Pfarrerin i.R.ute.weinmann@kk-ekvw.de