Kostenloses Seminar der DSEE Kurzbeschreibung: Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) effizient für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt. Wir […]
Kostenloses Seminar der DSEE Kurzbeschreibung: Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) effizient für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt. […]
Kostenloses Seminar der DSEE Kurzbeschreibung: Ist unser Social-Media-Auftritt nur „lauwarm“? Viele Vereine nutzen Social Media nur sporadisch, was zwar einige treue Fans erreicht, aber nicht effektiv neue Zielgruppen erschließt oder die Vereinsziele unterstützt. Das führt oft zu Unzufriedenheit und Frust unter Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Online-Seminar diskutieren wir mit euch die Funktionslogik von Social Media […]
Kostenloses digitales Seminar der Westfalenakademie Ehrenamtliche Vorsitzende können sich ihre Teams nicht selbst nach Kompetenz und Anforderungsprofil zusammenstellen. Ihre Teams werden aus den unterschiedlichsten Gründen so gewählt. Die Arbeit mit häufig besonders heterogenen Teams und ohne disziplinarische Möglichkeiten ist oft nicht einfach. Das Fehlen materieller Anreize erschwert oft die Lenkung der Vorstandsarbeit. Ist Ihr Vorstand […]
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen für die Demokratie.Was lösen soziale Ungleichheit oder Gefühle von Unsicherheit und Überforderung angesichts globaler Krisen – wie Krieg oder Klimawandel – in uns aus?Wie wirken sich diese Erfahrungen auf unser demokratisches Zusammenleben aus?Wir diskutieren, wie Antidemokrat*innen solche Krisen für ihre Zwecke nutzen – und was es […]
Kostenloser Workshop der Landesservicestelle NRW. Warum ist es so schwer, Nachwuchs fürs Ehrenamt zu gewinnen? Was hilft dabei, junge Leute für eure Sache zu begeistern und was könnt ihr selbst als Verein tun, damit neue Mitglieder sich bei euch wohlfühlen?Viele junge Menschen engagieren sich oder haben grundsätzlich Interesse, sich zu engagieren. Oft passen allerdings die […]
Kostenloses Online-Seminar der DSEE Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt […]
Kostenloses Seminar der DSEE Kurzbeschreibung: Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten. Wir zeigen euch, welche Formen diese Zusammenarbeit annehmen kann, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Partner:innen haben und wie beide Seiten voneinander profitieren […]
Kostenloser Workshop der Landesservicestelle NRW. Ihr seid auf der Suche nach neuen Engagierten? Ihr möchtet junge Leute für euern Verein begeistern und wollt wissen, welche Möglichkeiten es gibt, junge Menschen anzusprechen? Wo halten sie sich auf und wie könnt ihr euren Verein sichtbar und attraktiv machen? Im Online-Workshop erhaltet ihr inspirierende Impulse von Dr. Jörn […]
Kostenloses Seminar der DSEE Kurzbeschreibung: Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren können und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung wichtig sind. Wir stellen bewährte Formate und Qualitätskriterien vor und helfen euch einzuschätzen, […]
Kostenloser Workshop der Landesservicestelle NRW. Wie könnt ihr junge Menschen schon früh für euren Verein gewinnen? Wie kann ihnen der Einstieg erleichtert werden und welche Formate passen zu ihrem Alltag und ihren Interessen? Wie können sie am aktiven Vereinsleben beteiligt werden? Viele junge Menschen wollen sich einbringen – aber nicht dauerhaft binden. Deshalb passen flexible […]
Kostenloser Workshop der Landesservicestelle NRW. Wie können Vereine den engagierten Einsatz ihrer Mitglieder sichtbar machen? Was für eine Rolle spielen dabei Zertifikate? Und welche Instrumente bietet das Land Nordrhein-Westfalen, um bürgerschaftliches Engagement anzuerkennen? Gemeinnützige Vereine, die den wertvollen Einsatz ihrer Engagierten anerkennen möchten – auch, damit das Engagement ihrer Ehrenamtlichen zum Beispiel bei Bewerbungsprozessen nachgewiesen […]
Kostenloses Seminiar der Westfalenakademie Engagierte Vereinsmitglieder sind der Schlüssel zu einem lebendigen und nachhaltigen Vereinsleben – doch viele Vereine stehen vor der Herausforderung, diese Menschen zu finden und langfristig zu binden. In diesem interaktiven Online-Workshop lernen Sie praxisnah und anwendbar, wie Sie Ehrenamtliche gezielt ansprechen, welche Engagement-Typen es gibt und wie Sie Menschen im Verein […]
Kostenloses Seminar der Westfalenakademie Das Seminar verdeutlicht über theoretische Inputs und kreative Gruppenarbeiten die Bedeutung der Mitgliedergewinnung und Mitgliedspflege als kontinuierliche Aufgabe im Verein. Dabei spielt in einem Perspektivenwechsel der Blick auf die Motive und Bedürfnisse der Zielgruppe ebenso eine Rolle wie praxisnahe Ideen zur Ansprache neuer Mitglieder. Nicht zuletzt geht es um die Frage, […]
Kostenloses Online-Seminar der DSEE Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt […]
Veranstaltungsreihe: Engagiert in die Zukunft Warum ist es so wichtig, wertschätzend zu kommunizieren? Was bedeutet das überhaupt und welche Möglichkeiten bieten sich an, Wertschätzung vor allem gegenüber neuen Engagierten zum Ausdruck zu bringen? Sichtbarkeit, Zuspruch und anerkennende Worte sind wichtige Instrumente, um ein angenehmes und offenes Umfeld zu ermöglichen. Außerdem helfen sie dabei, Unsicherheiten abzubauen […]