Rücklagen schaffen finanzielle Sicherheit – sie helfen, zukünftige Projekte zu realisieren, finanzielle Engpässe zu überbrücken oder langfristig zu planen. Doch die Rücklagenbildung im gemeinnützigen Verein folgt klaren Regeln. In diesem Webinar erfahrt ihr, welche Rücklagen erlaubt sind, wie ihr sie korrekt bildet und was das Finanzamt erwartet. Besonders für Vereine mit jährlichen Einnahmen über 45.000 € […]
Ob Spenden, Gelder aus dem Kuchenverkauf oder Annehmlichkeiten für Mitglieder – wer im Verein Geld bewegt, muss wissen, was erlaubt ist. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr anhand typischer Geschäftsvorfälle, welche Einnahmen welcher steuerlichen Sphäre zugeordnet werden und welche Ausgaben im Rahmen der Gemeinnützigkeit zulässig sind. Dabei geht es konkret um Themen wie: Geschenke und Entgelte […]
Die Übernahme eines Vorstandsamtes in einem Verein ist mit weitreichenden Verantwortlichkeiten verbunden, die über rein organisatorische Aufgaben hinausgehen. Oft sind sich Vorstandsmitglieder nicht der Risiken bewusst, die das ehrenamtliche Engagement in nahezu allen Bereichen der Vereinsarbeit mit sich bringt. Ob bei der Planung von Veranstaltungen, der Verwaltung der Finanzen oder der Einhaltung von Datenschutzvorgaben – […]
Macht KI es möglich, dass wir uns endlich wieder auf unsere eigentliche Arbeit fokussieren? Können KI-Tools bessere Bildungsangebote entwerfen, spannende Newsletter für uns schreiben, virale Social-Media-Posts generieren, Belege für die Buchhaltung buchen und unsere Video-Tutorials in andere Sprachen synchronisieren oder untertiteln? Und wenn wir allein nicht weiterwissen, unterrichten sie uns, brainstormen für uns oder programmieren […]
Digitale Geräte und das Internet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nicht jeder findet sich in der digitalen Welt problemlos zurecht. Genau hier setzt der Markt der digitalen Möglichkeiten an! Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Computern benötigen. Egal, ob es um […]
In der Vereinsarbeit werden ehrenamtlich Engagierte zunehmend auch mit Diskriminierung konfrontiert – sei es in der Auseinandersetzung mit problematischen Positionen einzelner Mitglieder, mit Unterwanderungsbestrebungen rechter Gruppierungen oder auch durch Vorbehalte gegenüber Mitgliedern mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Dabei werden grundsätzliche Fragen sichtbar: Wie verhalten sich meine persönliche politische Haltung und meine Rolle im Verein zueinander? An […]
Sich austauschen, Ballast abwerfen, vernetzen, Lösungen finden… dafür ist Platz in dieser Reflexionsrunde, zu der wir alleehrenamtlich Engagierten aus den verschiedenen Stiftungsbereichen einladen möchten. Werfen Sie einen Blick über denTellerrand, lernen Sie andere Engagementbereiche kennen und profitieren Sie von den vielfältigen Erfahrungen anderer! ANMELDUNGENper E-Mail an: Neue.Schmiede.Ehrenamt@bethel.deoder Sie geben Ihre Anmeldung einfach in derNeuen Schmiede […]
Kostenloses Online-Seminar der DSEE Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt […]
Alte Menschen mit zurückliegenden traumatischen Erfahrungen im Pflegealltag hilfreich begleiten Der Alltag in der Pflege gestaltet sich oft hektisch, ist zeitlich eng getaktet. Zugleich erleben Sie als Fachkraft eventuell immer wieder Situationen mit alten Menschen, in denen sie ängstlich, unruhig, aggressiv oder abwehrend reagieren. Eine offene oder verschlossene Tür, ein Licht, welches Sie an- oder […]
Kraftvoll engagiert durch innere Stärke Seid ihr durch euer Ehrenamt auch manchmal herausgefordert – vor allem, wenn es sich mit privaten und beruflichen Anforderungen verbindet? Resilienz hilft, mit Belastung besser umzugehen und neue Energiequellen zu erschließen. Doch wie wird man resilienter? Kann man das lernen? Aber ja! In unserer herausfordernden Zeit wird es immer wichtiger, […]
Ehrenamt lebt vom Miteinander. Doch wer engagiert sich eigentlich – und warum? In diesem Online-Seminar lernt ihr die gesellschaftlichen Typen und Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung von More in Common kennen. Gemeinsam reflektieren wir, welche Menschen durch die Kommunikation innerhalb der Mitgliedschaft erreicht werden und welche Perspektiven unbeabsichtigt außen vor bleiben. Wir betrachten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen […]
Wie schaffen wir Räume, in denen sich alle Engagierten willkommen fühlen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung? In diesem Online-Seminar geht es darum, Engagementformate und Kommunikationswege so zu gestalten, dass sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven erreichen und einbinden. Basierend auf der Forschung von More in Common und ergänzt durch inspirierende Praxisbeispiele aus […]
Der Umgang mit Spenden wirft in gemeinnützigen Vereinen eine Vielzahl von Fragen auf. Das reicht vom korrekten Ausfüllen der Zuwendungsbestätigung bis zu Einzelfragen, wie zum Beispiel ob für Preisnachlässe auf Rechnungen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden darf. Unser Seminar stellt die steuerlichen Grundlagen dar und klärt alle Einzelfragen im Umgang mit Spenden, Werbung und Sponsoring. Infos […]
In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie ihr wertvolles Wissen im Verein effektiv sichern könnt. Oftmals bleibt Erfahrungswissen bei Wechseln ungenutzt oder geht verloren. Wir zeigen euch einfache und praxisnahe Methoden, um Wissen zu identifizieren und zu dokumentieren. Mit Checklisten und Übergabebögen helfen wir euch, die Übergabe von Informationen zu optimieren und sicherzustellen, dass wichtige Erkenntnisse […]
In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie ihr digitales Wissen strukturiert und gemeinsam nutzbar macht. Wir stellen euch verschiedene Tools und Methoden vor, um Wissen visuell aufzubereiten, zum Beispiel mit Wissenslandkarten, MindMaps oder Boards. Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele und Tipps zur barrierearmen Umsetzung in der Vereinsrealität. So sorgt ihr dafür, dass euer Wissen nicht nur […]
Wenn im Verein ein neuer Vorstand gewählt werden muss, ist das oft mit Unruhe verbunden und benötigt Planbarkeit. Viele Vereine müssen sich immer wieder den Herausforderungen stellen, ihre Führungspositionen neu zu besetzen. In diesem Online Workshop möchten wir Sie in ihrem Tun bestärken, auf evtl. Wiederstände aufmerksam machen und Möglichkeiten für eine gelingende Nachfolge erarbeiten. […]