Alle Vereinsaktivitäten auf einer Plattform Im Vereinsalltag geht oft wertvolle Zeit mit der Suche nach Informationen verloren. In diesem Workshop zeigen wir Dir, wie Du mit "WeChange" fast die gesamte Vereinsarbeit auf einer einzigen Plattform organisierst – von der Datenspeicherung über Aufgabenverteilung bis hin zum Kalender. Die einfache Handhabung macht es allen leicht, die Plattform […]
Struktur rein, Stress raus Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit und alles scheint gleichzeitig wichtig? Willkommen im Ehrenamts-Dschungel! In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen Methoden den Überblick behältst – ob als Einzelkämpfer:in oder im Team. Wir zeigen dir, wie du mit Kanban-Boards Aufgaben priorisierst, realistisch planst und klarer siehst, was gerade wirklich […]
Kostenloses Online-Seminar der DSEE Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt […]
Du engagierst dich ehrenamtlich und arbeitest mitMenschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten –vielleicht mit Migrations- oder Fluchthintergrund?Dann weißt du: Wo Menschen zusammenkommen,entstehen auch mal Spannungen oder Missverständnisse.In unserem dreiteiligen Angebot bekommst du Impulse,wie du Konflikte frühzeitig erkennen, besser einordnenund konstruktiv begleiten kannst – auf Augenhöhe undmit Haltung. Betzavta-Kurzworkshop mit Jürgen Schlicher:Demokratie erlebbar machen Warum mitmachen? Du triffst […]
Dein Einstieg in die Insta-Welt Tauche ein in die Welt von Instagram! In diesem Workshop zeigen wir Dir, wie Du Dich auf der Plattform zurechtfindest. Du lernst die wichtigsten Funktionen, Begriffe und Insta-Vokabeln kennen – von Hashtags über Nachrichten bis hin zu Posts teilen. Idealerweise hast Du bereits ein Profil angelegt. Wenn Du neu bei […]
Kostenloser Workshop der Westfalenakademie Ehrenamt schützt nicht vor einer Haftung; auch steuerbegünstige Vereine können für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden. Welche Haftungsgefahren konkret für wen tatsächlich bestehen, zeigt das Seminar auf. Hier werden die typischen Haftungsgefahren des Vereins wie auch die persönlichen Haftungsrisiken für Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Vereins dargestellt. Anmeldung und […]
Besser texten mit KI-Power Ein leeres Blatt und keine Ideen? Oder das Gefühl, immer wieder dieselben Sätze zu schreiben? Damit ist jetzt Schluss. In unserem Workshop lernst du, wie du mithilfe von KI deine Anträge, Berichte und alle anderen Texte mit Klarheit, Struktur und Präzision verfasst. Kein Wirrwarr mehr, sondern Texte, die auf den Punkt […]
In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie Verantwortung im Ehrenamt klar definiert und auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Ihr lernt, wie ihr die individuellen Ressourcen und Stärken eures Teams sichtbar macht und Vertrauen in neue – auch jüngere – Engagierte aufbaut. Mit praxisnahen Übungen findet ihr heraus, wie sich Engagement mit dem eigenen Leben vereinbaren […]
Digital Gedacht, Zukunft Gemacht ist das Ideencamp für Deinen Verein. Es liefert Orientierung und Überblick zu den wichtigsten Tools und Strategien für einen wirksameren Vereinsalltag. Und, wirklich wahr, Du entwickelst live einen vereinsindividuellen Zukunftsfahrplan. Herzstück der Konferenz ist unsere selbstentwickelte künstliche Intelligenz AIronmen, die jeden Verein in Windeseile verortet. Sie analysiert vereinsindividuell den gegenwärtigen digitalstrategischen […]
Veränderung weckt nicht nur Hoffnung, sondern oft auch Zweifel – gerade, wenn immer dieselben Personen Entscheidungen treffen. In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie ihr mit Bedenken konstruktiv umgeht und darin wichtige Impulse für Weiterentwicklung erkennt. Wir stellen euch Methoden und Strukturen vor, mit denen ihr Beteiligung aktiv gestalten und neue Perspektiven hörbar machen könnt. So […]
Ehrenamt gesucht! Der ambulante Hospizdienst im AWO Kreisverband sucht weitere Ehrenamtliche für die so bedeutsame Begleitung von Menschen am Lebensende und ihren An- und Zugehörigen. Aktuell engagieren sich knapp 30 Ehrenamtliche in der Hospizlichen Quartiersbegleitung, aber der Bedarf ist weitaus größer.Wenn Sie mindestens drei Stunden in der Woche Zeit haben und verschenken möchten, und sich […]
Ehrenamt ist sinnstiftend, gemeinwohlorientiert und soll den Engagierten Freude bereiten. Doch auch im Ehrenamt treffen unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften, Motiven, Vorstellungen und zeitlichen Ressourcen aufeinander. Das bringt besonders in ehrenamtlichen Teams Herausforderungen mit sich, die manchmal zu Lasten von Motivation und Teamgeist gehen.Wie Sie diese Konflikte produktiv nutzen und auch zielgerichtet klären können – […]
Viele Vereinsaktive erleben derzeit, dass diskriminierende Aussagen, Verschwörungsideologien oder demokratiefeindliche Narrative Einfluss auf die Vereinsarbeit nehmen. Wie können wir solchen Herausforderungen begegnen, ohne unsere Haltung zu verlieren? Anhand realer Beispiele aus dem Vereinsalltag wollen wir im Workshop gemeinsam über folgende Leitfragen ins Gespräch kommen: In diesem praxisorientierten Workshop steht der Austausch über konkrete Erfahrungen im […]
Ob Vorstand, Kassenwartin oder Projektleiter – wer im Verein Verantwortung trägt, kann bei Pflichtverletzungen persönlich haften. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wo die größten Risiken für Ehren- und Hauptamtliche liegen und wie ihr diese wirksam minimieren könnt. Ihr erfahrt, welche gesetzlichen Regelungen gelten, wie Satzung und Geschäftsordnung schützen können, welche typischen Haftungsfallen es gibt […]
Digital Gedacht, Zukunft Gemacht ist das Ideencamp für Deinen Verein. Es liefert Orientierung und Überblick zu den wichtigsten Tools und Strategien für einen wirksameren Vereinsalltag. Und, wirklich wahr, Du entwickelst live einen vereinsindividuellen Zukunftsfahrplan. Herzstück der Konferenz ist unsere selbstentwickelte künstliche Intelligenz AIronmen, die jeden Verein in Windeseile verortet. Sie analysiert vereinsindividuell den gegenwärtigen digitalstrategischen […]
Die Konfrontation mit herausfordernden Verhaltensweisen gehört zu den schwierigsten Situationen in der Begleitung vonMenschen mit Unterstützungsbedarf. In dieser Veranstaltung soll im gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein Ansatz zumUmgang mit herausfordernd erlebten Verhaltensweisen vorgestellt werden. Dieser bietet Strategien, um spannungs-geladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mitBeeinträchtigung zu verletzen. […]
Ob Ehrenamtspauschale, Minijob oder Aufwandsentschädigung – die Vergütung im Verein ist mit vielen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen verbunden. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, was erlaubt ist, wo Risiken lauern und wie ihr Vergütungen rechtssicher gestaltet. Wir zeigen euch verschiedene Vergütungsformen, klären, wann Sozialversicherungspflicht besteht, und geben Tipps zur Vermeidung typischer Fehler. Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich […]
Wir freuen uns, Ihnen erneut ankündigen zu dürfen, dass am 05. Oktober 2025 die Museen wieder kostenlos Ihre Türen für freiwillig Engagierte in Bielefeld öffnen. Alle Besitzer:innen der Engagement-Card Bielefeld, Ehrenamtskarte NRW und Juleica sind herzlich dazu eingeladen an diesem Tag das Historisches Museum Bielefeld, das Huelsmann Museum, das Naturkundemuseum, die Kunsthalle Bielefeld oder das […]